Als wichtige Kategorie der modernen Unterhaltungselektronik wirkt sich die Qualität von Bluetooth-Headsets auf das Benutzererlebnis und den Ruf der Marke aus. ProfessionellInspektion von WarenDas Verfahren ist nicht nur ein wirksames Mittel zur Vermeidung von Qualitätsrisiken, sondern auch ein wichtiges Bindeglied zum Schutz der Verbraucherrechte.Überprüfung eines Bluetooth-HeadsetsSie muss mehrere Dimensionen wie Aussehen, Funktion, Sicherheit usw. abdecken. Durch wissenschaftliche Probenahmen und systematische Tests wird sichergestellt, dass das Produkt die festgelegten Normen und Marktanforderungen erfüllt.
I. Vorbereitung auf die Inspektion
1. die Vorbereitung der Werkzeuge
Vor der Inspektion müssen Sie professionelles Werkzeug vorbereiten, darunter: Lineal, Messschieber, Lehrdorn, Barcode-Scanner, antistatische Handschuhe, Staubtuch, Alkohol, Messer, 3M 600 Klebeband und ein Smartphone mit Bluetooth-Funktion.
2. stichprobenartige Kriterien
Die Probenahme erfolgt in der Regel nach international anerkannten Probenahmestandards mit einem festen Probenahmelevel der Stufe II, AQL 1,5 (größere Fehler) und 4,0 (kleinere Fehler). Bei serienmäßig hergestellten Produkten wird die Probenahme in der Regel nach Abschluss der Produktion und der Verpackung 80% durchgeführt.
II. kriterien für die Warenprüfung
1. die Qualitätsstandards des Erscheinungsbildes
Oberflächenqualität: keine Kratzer, schlechte Lackierung, schlechter Siebdruck, Schimmelspuren usw.
Strukturelle Integrität: keine Verformung, Rissbildung oder Beschädigung des Rumpfes; Schalennähte passen gut, ohne sich zu lösen.
Qualität der Komponenten: keine Defekte an Schaltern, Knöpfen, Reglern, Schrauben usw.; keine Fremdkörper im Gehäuse.
Sauberkeit: Die Produktoberfläche ist frei von Schmutz, Farbflecken und Leimspuren; keine Grate oder fliegenden Kanten.
Aussehen des Zubehörs: Ohrkappen, USB-Ladekabel und anderes Zubehör in gutem Zustand, keine Verformung oder Beschädigung.
2. funktionale Leistungsstandards
Grundlegende Funktionstests
Einschalttest: Durch Drücken der Multifunktionstaste für mehr als 4 Sekunden sollte das Gerät normal ein- und ausgeschaltet werden können, und es sollte keine Anomalien beim Ein- und Ausschalten für 5 aufeinanderfolgende Male geben.
Pairing-Funktion: Wenn Sie die Multifunktionstaste gedrückt halten, können Sie problemlos in den Pairing-Status wechseln und erfolgreich mit dem Bluetooth-Gerät gekoppelt werden.
Steuerungsfunktionen: Anrufe annehmen/auflegen, Lautstärkeregelung, Aufwecken mit Sprachassistent usw. reagieren normal.
LED-Anzeige: Zeigt die korrekte Funktion beim Ein- und Ausschalten, Koppeln, Anrufen, Laden usw. an.
Test der Audioleistung
Test der Klangqualität: Spielen Sie verschiedene Arten von Audiosignalen ab (Musik, Sprache, Video) und prüfen Sie die Leistung von Höhen, Mitten und Bässen, um sicherzustellen, dass keine Verzerrungen oder Rauschen auftreten.
Lautstärkeregelung: Die Lautstärke lässt sich stufenlos und ohne Knacken einstellen.
Latenztest: Testen Sie die Audio- und Videosynchronisation durch Videos oder Spiele, um sicherzustellen, dass die Latenz innerhalb akzeptabler Grenzen liegt.
Anrufqualität: klarer Mikrofonempfang, kein Rauschen, kein Echo, keine offensichtliche Wärmeentwicklung innerhalb von 10 Minuten nach dem Anruf.
Klangkanalbalance: Der Klang für das linke und das rechte Ohr ist ausgewogen und weist keine signifikanten Unterschiede auf.
Test der Verbindungsleistung
Verbindungsstabilität: Nach der Verbindung mit dem Mobiltelefon sollte es innerhalb einer Reichweite von 10 Metern (ohne Hindernisse) normal benutzt werden können.
Multi-Device-Umschaltung: Headsets, die Multi-Device-Funktionen unterstützen, sollten reibungslos und ohne Verbindungsunterbrechungen umschalten können.
Störsicher: Keine nennenswerten Störungen bei Verwendung in einer Umgebung mit drahtlosen Signalen wie Wi-Fi.
Batterie- und Ladetests
Ladefunktion: die Verwendung von passenden Ladegerät kann normal aufgeladen werden, die Kontrollleuchte zeigt richtig, der Körper ist nicht überhitzt.
Ladezeit: Sie sollte nach Erreichen der angegebenen Ladezeit voll sein.
Batteriestandsanzeige: Der verbleibende Batteriestand wird auf dem angeschlossenen Gerät korrekt angezeigt.
Batteriespannung: Prüfen Sie die Batteriespannung, sie sollte nicht niedriger sein als die in der Bedienungsanleitung angegebenen Daten.
3. die Sicherheitsstandards
Entspricht der Norm GB/T 14471 "Sicherheitsanforderungen für Audio-, Video- und ähnliche elektronische Geräte".
Entspricht der IEC 62368-1, der internationalen Norm für die Sicherheit von Audio- und Videogeräten.
Keine scharfen Spitzen, scharfen Kanten oder andere Formen, die zu Verletzungen führen könnten.
Interne Verarbeitung: zuverlässige Masseverbindung, Netzkabel fest und effektiv, keine Kaltverschweißung, schlechte Lötstellen
4. die Verpackungsnormen
Die Verpackung ist intakt und unbeschädigt, der Druck ist korrekt und fehlerfrei
Die Verpackungsmaße entsprechen den Verpackungsrichtlinien
Falltest: 10 Stürze nach ISTA 1A ohne schwerwiegende Probleme
Barcodes werden ohne Fehler oder Defekte korrekt gescannt
Reibungstest auf dem Typenschild: Die Schrift ist nach 15 Sekunden Abwischen mit einem feuchten Tuch noch lesbar.
5. die Kontrolle der Ersatzteile
Das Zubehör ist vollständig und fehlt nicht (Ladekabel, Ohrkappen, Handbücher usw.)
Das Zubehör ist in gutem Zustand, nicht deformiert oder beschädigt
Das Zubehör ist auf das Produkt abgestimmt und kann normal verwendet werden.
Die Anleitung ist vollständig und der Druck ist klar und unbeschädigt
III. Warenkontrollverfahren
1. die Probenahmephase
Die Probenentnahme aus den Chargen erfolgt in Übereinstimmung mit den AQL-Stufen II, um sicherzustellen, dass sie repräsentativ sind.
2. visuelle Kontrolle
Prüfung des Aussehens des Produkts unter Standardlichtbedingungen
Messen Sie die Größe und das Gewicht des Produkts und vergleichen Sie es mit den erforderlichen Spezifikationen.
Überprüfung von Gehäusespalten, Beschichtungsqualität, Schlüsselzustand
Erfassung von Schönheitsfehlern und Noten
3. funktionale Testphase
Führen Sie einen Schalttest durch (mindestens 5 Mal)
Testen der Bluetooth-Kopplung und der Verbindungsstabilität
Vollständige Überprüfung der Funktionen (Lautstärkeregelung, Anrufe, usw.)
LED-Ansprechstatus prüfen
4. die Phase der Leistungsprüfung
Test der Verbindungsentfernung und der Entstörungsfähigkeit
Durchführung von Batterielade- und Reichweitentests
Test der Mikrofon-Anrufqualität
5. die Sicherheitskontrollen
Prüfen Sie das Prüfzeichen für die Produktsicherheit
Überprüfung der Qualität der internen Verarbeitung (falls zutreffend)
Prüfen Sie auf scharfe Kanten und potenzielle Sicherheitsgefahren
6. die Kontrolle der Verpackung und des Zubehörs
Überprüfen der Verpackungsintegrität und der Druckqualität
Prüfen Sie die Vollständigkeit und Eignung des gesamten Zubehörs
Durchführung der erforderlichen Falltests für Packstücke
7. die Erstellung von Inspektionsberichten
Aufzeichnung aller Testdaten und Beobachtungen
Klassifizierung der Mängel (tödlich, schwer, mittelschwer)
Umfassende Bewertung der Produktkonformität
Die Inspektion von Bluetooth-Kopfhörern durch Dritte ist ein wichtiges Bindeglied zur Gewährleistung der Produktqualität. Sie erfordert die strikte Einhaltung der festgelegten Normen und Verfahren sowie umfassende Tests von Aussehen, Funktion, Sicherheit und Verpackung. Durch eine professionelle Warenprüfung können Sie das Qualitätsrisiko wirksam verringern, die Rechte und Interessen der Verbraucher schützen und den Ruf der Marke verbessern. Der Inspektionsprozess sollte sich auf Details, objektive Aufzeichnungen und eine wissenschaftliche Bewertung konzentrieren, um eine Grundlage für Produktverbesserungen und Qualitätssteigerungen zu schaffen.