existierenQualitätsmanagementFeld, QCQualitätskontrolle(Qualitätskontrolle) und QAQualitätssicherung (QA)(Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung (QS) sind zwei Schlüsselbegriffe, die eng miteinander verbunden, aber grundlegend verschieden sind. Das Verständnis der Bedeutung von Qualitätskontrolle und des Unterschieds zwischen ihr und der Qualitätssicherung ist für Unternehmen von großer Bedeutung, um die Qualität ihrer Produkte oder Dienstleistungen zu verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt zu steigern.

I. Definition der Qualitätskontrolle

Unter Qualitätskontrolle versteht man die operativen Techniken und Tätigkeiten, die zur Erfüllung der Qualitätsanforderungen durchgeführt werden. Die internationale Norm ISO 9000:2015, "Quality Management Systems Fundamentals and Terminology", definiert Qualitätskontrolle als "ein Teil des Qualitätsmanagements, der sich der Erfüllung von Qualitätsanforderungen widmet". Das bedeutet, dass die Qualitätskontrolle darauf abzielt, durch die Überwachung des Qualitätsbildungsprozesses und die Beseitigung der Faktoren, die zu Nichtkonformität oder unbefriedigenden Ergebnissen in allen Phasen des Qualitätskreislaufs führen, einen wirtschaftlichen Nutzen zu erzielen, um sicherzustellen, dass die Qualität des Produkts oder der Dienstleistung die angegebenen, üblicherweise implizierten oder vorgeschriebenen Anforderungen erfüllt.
In einem Automobilhersteller zum Beispiel ist es eine typische Qualitätskontrolle, strenge Messungen der Maßgenauigkeit, Leistungstests usw. an den Schlüsselkomponenten jedes Fahrzeugs in der Produktionslinie, wie Motoren und Getriebe, durchzuführen, um sicherzustellen, dass diese Komponenten die Konstruktionsanforderungen erfüllen.

II. die Bedeutung der Qualitätskontrolle

(i) Gewährleistung der Qualität von Produkten oder Dienstleistungen

Die Qualitätskontrolle wirkt sich direkt auf das Produkt oder die Dienstleistung selbst aus, und zwar durch die strenge Prüfung und Überwachung jedes einzelnen Produktions- oder Dienstleistungsglieds, die rechtzeitige Erkennung und Korrektur von Qualitätsproblemen, um zu verhindern, dass minderwertige Produkte auf den Markt gelangen oder an Kunden geliefert werden. Auf diese Weise kann wirksam gewährleistet werden, dass das Produkt oder die Dienstleistung den Qualitätsstandards und der Kundennachfrage entspricht und der Ruf und das Image des Unternehmens gewahrt bleiben. Nehmen wir als Beispiel Unternehmen, die elektronische Produkte herstellen: Wenn es an einer wirksamen Qualitätskontrolle im Produktionsprozess mangelt, kann es zu Kurzschlüssen, Fehlfunktionen und anderen Qualitätsproblemen kommen. Sobald diese Produkte auf den Markt kommen, wird dies nicht nur zu Kundenbeschwerden und Rücksendungen führen, sondern auch den Ruf des Unternehmens ernsthaft beeinträchtigen.

(ii) Kostensenkung

Obwohl die Qualitätskontrolle die Investition bestimmter personeller, materieller und finanzieller Ressourcen erfordert, kann sie die Unternehmenskosten langfristig erheblich senken. Durch die rechtzeitige Erkennung von Qualitätsmängeln im Produktionsprozess und deren Behebung wird eine große Zahl von Nacharbeiten und Ausschuss vermieden, die durch Qualitätsprobleme verursacht werden, und die Verschwendung von Rohstoffen, Arbeitskräften und anderen Ressourcen verringert.

(iii) Förderung der kontinuierlichen Verbesserung

Die im Rahmen der Qualitätskontrolle gesammelten Daten und Informationen, wie z. B. die Art der Produktfehler und deren Häufigkeit, bieten den Unternehmen eine wertvolle Grundlage für Verbesserungen. Durch eine eingehende Analyse dieser Daten können die Unternehmen die Ursachen von Qualitätsproblemen ermitteln und dann gezielte Maßnahmen zur Verbesserung des Produktionsprozesses, zur Optimierung des Dienstleistungsprozesses und zur kontinuierlichen Verbesserung der Produkt- oder Dienstleistungsqualität ergreifen.

III. die Unterschiede zwischen Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung

(i) Unterschiede im Schwerpunkt

  1. Qualitätskontrolle: Sie konzentriert sich hauptsächlich auf die Qualität bestimmter Produkte oder Dienstleistungen und befasst sich damit, ob das Produkt oder die Dienstleistung in jeder Phase des Entstehungsprozesses den Qualitätsstandards entspricht. Durch Inspektion, Prüfung, Überwachung und andere Aktivitäten in jeder Phase des Produktions- oder Dienstleistungsprozesses wird sichergestellt, dass die Endproduktion von Produkten oder Dienstleistungen von zufriedenstellender Qualität ist. In einem Unternehmen, das Bekleidung herstellt, prüft das Personal der Qualitätskontrolle beispielsweise die Produkte jedes Prozesses, wie Zuschnitt, Nähen, Bügeln usw., um zu kontrollieren, ob die Nähte sauber sind, ob die Größe mit den Spezifikationen übereinstimmt und ob der Stoff Mängel aufweist, usw., um die Qualität der fertigen Kleidungsstücke zu gewährleisten.
  2. Qualitätssicherung: konzentriert sich mehr auf das gesamte Qualitätsmanagementsystem und -verfahren. Sie verpflichtet sich, ein perfektes Qualitätsmanagementsystem einzurichten und aufrechtzuerhalten, das effektive Funktionieren des Qualitätsmanagementprozesses der gesamten Organisation durch die Formulierung von Qualitätspolitik, -zielen und -plänen sowie durch Audits, Überprüfungen und andere Aktivitäten des Qualitätsmanagementsystems zu gewährleisten und das Auftreten von Qualitätsproblemen auf der Ebene des Systems und des Prozesses zu verhindern. So hat das Unternehmen beispielsweise ein strenges Lieferantenmanagementsystem formuliert, um den Prozess der Lieferantenauswahl, -bewertung, -zusammenarbeit usw. zu regeln, das in die Kategorie der Qualitätssicherung fällt und darauf abzielt, die Qualität der Rohstoffe von der Quelle an zu gewährleisten und die Produktqualität zu garantieren.

(ii) Verschiedene Methoden und Instrumente

  1. Qualitätskontrolle: Einsatz einer Vielzahl spezifischer Prüf- und Testinstrumente und technischer Mittel zur Bewertung der Produktqualität. In der spanabhebenden Industrie werden beispielsweise Messschieber, Mikrometer und andere Messgeräte verwendet, um die Maßhaltigkeit der Produkte zu messen; in der chemischen Industrie werden verschiedene chemische Analysegeräte eingesetzt, um die chemische Zusammensetzung der Produkte zu prüfen. Darüber hinaus werden auch statistische Instrumente wie Kontrollkarten, Histogramme, Pareto-Diagramme usw. eingesetzt, um Qualitätsdaten zu analysieren, die Stabilität des Produktionsprozesses zu überwachen und die Hauptfaktoren für Qualitätsprobleme zu ermitteln.
  2. Qualitätssicherung: setzt hauptsächlich Methoden und Instrumente auf der Managementebene ein. Wie Qualitätsmanagement-System-Audits, einschließlich der internen und externen Audits, um zu überprüfen, ob das Unternehmen in Übereinstimmung mit den Anforderungen des Qualitätsmanagementsystems Dokumente, um die Aktivitäten zu implementieren, gefunden Nicht-Konformität und rechtzeitige Korrektur; Durchführung von Management-Review, von der obersten Leitung des Unternehmens über die Eignung des Qualitätsmanagementsystems, die Angemessenheit der Wirksamkeit der Bewertung, die Bewertung der Ergebnisse der Entwicklung von Verbesserungsmaßnahmen, und zur Förderung des Qualitätsmanagementsystems für die kontinuierliche Verbesserung. Gleichzeitig umfasst die Qualitätssicherung auch die Entwicklung von Qualitätsplänen, Qualitätsschulungen, Qualitätskulturen und andere Aktivitäten zur Verbesserung des Qualitätsbewusstseins aller Mitarbeiter und der Qualitätsmanagementebene.

(iii) Unterschiedliche Zeitpläne für die Umsetzung

  1. Qualitätskontrolle: Während des gesamten Herstellungs- oder Erbringungsprozesses eines Produkts oder einer Dienstleistung werden an verschiedenen Schlüsselstellen Qualitätsprüfungen und -kontrollen durchgeführt. Von der Prüfung der Rohstoffe über die Kontrolle der Verarbeitung von Bauteilen bis hin zur Endkontrolle der fertigen Produkte und der Echtzeitüberwachung während des Dienstleistungsprozesses werden die Qualitätskontrollen fortlaufend durchgeführt und Korrekturmaßnahmen ergriffen, sobald Qualitätsprobleme festgestellt werden.
  2. Qualitätssicherung: Sie wird vor Beginn eines Projekts oder Produkts eingeleitet und plant das Qualitätsmanagementsystem auf einer Makroebene, legt die Qualitätspolitik und -ziele fest und schafft die Grundlage für die Qualität des gesamten Projekts oder Produkts. Während der Durchführung des Projekts oder des Produkts wird das Qualitätsmanagementsystem kontinuierlich gepflegt und verbessert. Beispielsweise wird das Unternehmen vor der Entwicklung eines neuen Produkts zunächst ein Qualitätsmanagementsystem für das Produkt einrichten, die Zuständigkeiten der verschiedenen Abteilungen für die Produktqualität und die Arbeitsabläufe während der Produktentwicklung klären und das System ständig entsprechend der tatsächlichen Situation optimieren und verbessern.

(iv) Verschiedene Zuständigkeitsbereiche

  1. Qualitätskontrolle: Dafür sind in der Regel das direkt an der Produktion oder der Erbringung der Dienstleistung beteiligte Personal, die Qualitätsprüfer und die nachgeordneten Führungskräfte zuständig. Sie überwachen und prüfen das Produkt oder die Dienstleistung in Echtzeit am Produktions- oder Dienstleistungsstandort gemäß den festgelegten Qualitätsstandards und Prüfspezifikationen.
  2. Qualitätssicherung: umfasst alle Ebenen der gesamten Organisation mit einem breiteren Spektrum an Zuständigkeiten, einschließlich der obersten Leitung, des Qualitätsmanagements und aller Abteilungen und Mitarbeiter, die mit dem Betrieb des Qualitätsmanagementsystems zu tun haben. Die oberste Leitung ist für die Formulierung der Qualitätsstrategie und -politik sowie für die Bereitstellung von Ressourcen für das Qualitätsmanagement verantwortlich; die Abteilung für Qualitätsmanagement ist für die Planung, Organisation und Koordinierung der Einrichtung und des Betriebs des Qualitätsmanagementsystems zuständig, und andere Abteilungen erfüllen ihre jeweiligen Aufgaben bei der Qualitätssicherung gemäß den Anforderungen des Qualitätsmanagementsystems. Im Qualitätssicherungssystem eines Unternehmens ist beispielsweise der Geschäftsführer für die Genehmigung des Qualitätshandbuchs zuständig, die Qualitätsabteilung für die Organisation interner Audits, die Forschungs- und Entwicklungsabteilung dafür, dass das Produktdesign den Qualitätsanforderungen entspricht, die Einkaufsabteilung für die Auswahl qualifizierter Lieferanten usw. Die Abteilungen arbeiten zusammen und kooperieren miteinander, um die Qualitätssicherungsziele zu erreichen.

 

Inspektion OnlineMit professionellenInspektion von WarenTeam und umfassender Branchenerfahrung sind wir in der Lage, Unternehmen eine umfassende Palette von Qualitätslösungen anzubieten. Was die Qualitätskontrolle betrifft, so ist dieInspektion OnlineWir bieten Inspektionen ab dem frühen Stadium der Produktion für verschiedene Produkte wie Waren des täglichen Bedarfs, Textilien, elektrische und elektronische Produkte sowie Industrieanlagen,Inspektion zur Halbzeit der Produktionbis zur endgültigen Produktionskontrolle sowie vollständige Inspektions- und Verladeüberwachungsdienste. Auf der Ebene der Qualitätssicherung bietet Inspection Online globalen Händlern Dienstleistungen wie Audits von Lieferantenstandorten an,Fabrik-AuditVielfältige Inspektionsdienste wie z. B..

Verwandte Nachrichten

Online-Kundendienst