existierenInspektion von WarenIn dem Bericht, "Achillesferse, undgroße Schwachstelle, undkleiner SchönheitsfehlerDer Begriff "Produktfehler" basiert auf dem Ausmaß, in dem der Produktfehler die Gebrauchssicherheit, die Produktfunktionalität, das Erscheinungsbild und die Kundenakzeptanz beeinträchtigt, mit den folgenden Bedeutungen:
I. Fatale Schwachstellen: "Ablenkungsmanöver", die die Sicherheit gefährden
Ein kritischer Mangel ist ein Mangel, der die persönliche Sicherheit des Benutzers gefährden kann oder einen schwerwiegenden Verstoß gegen einschlägige Gesetze und Vorschriften oder verbindliche Industrienormen darstellt. Diese Art von Mängeln führt direkt zum Verlust des grundlegenden Nutzwertes des Produkts und stellt ein großes Sicherheitsrisiko dar. So gelten beispielsweise elektrische Produkte mit kurzgeschlossenen Leitungen, die einen Brand oder einen Stromschlag verursachen können, und Lebensmittel, die giftige oder gefährliche Stoffe enthalten, als tödliche Mängel. Wird ein tödlicher Fehler festgestellt, wird das Produkt in der Regel als untauglich eingestuft und darf das Werk nicht verlassen.

II. erhebliche Mängel: "harte" Auswirkungen auf die Funktionalität
Ein schwerwiegender Mangel (Major Defect) ist ein Mangel, der keine Gefahr für die Sicherheit des Benutzers darstellt, aber die Hauptleistung, die Gebrauchsfunktion oder die Haltbarkeit des Produkts ernsthaft beeinträchtigt, was dazu führt, dass das Produkt nicht ordnungsgemäß verwendet werden kann oder seinen Gebrauchswert erheblich verringert. Diese Art von Defekt führt dazu, dass das Produkt die wichtigsten Bedürfnisse der Kunden nicht mehr erfüllen kann. Ein Mobiltelefon, mit dem keine normalen Anrufe getätigt werden können, eine Heißluftfritteuse, die nicht richtig anspringt, oder ein Kleidungsstück mit sichtbaren offenen Fäden, die die Tragbarkeit beeinträchtigen, gelten beispielsweise als erhebliche Mängel. Produkte mit schwerwiegenden Mängeln sind in der Regel auch für die Kunden schwer zu akzeptieren und erfordern Nacharbeit und Reparatur oder eine Herabstufung.
III. sekundäre Mängel: "Mängel", die den Gebrauch nicht beeinträchtigen
Geringfügige Mängel (Bagatellfehler) sind Mängel, die sich nicht auf die Hauptleistung und die Gebrauchsfunktion des Produkts auswirken, sondern nur geringfügige Mängel in Bezug auf Aussehen und Verarbeitung aufweisen, die die normale Verwendung des Produkts nicht beeinträchtigen oder den Kernwert des Produkts mindern, sich aber auf die Ästhetik des Produkts oder das psychologische Gefühl des Kunden auswirken können. Als geringfügige Mängel gelten z. B. kleine, aber nicht offensichtliche Kratzer auf der Produktoberfläche, nicht sauber abgeschnittene Fäden an Kleidungsstücken und eine geringfügige Verschiebung der Position der Produktetiketten. Produkte mit geringfügigen Mängeln können in der Regel mit einer gewissen Behandlung versandt werden, auch wenn dies den Verkaufspreis des Produkts oder die Kundenzufriedenheit beeinträchtigen kann.

Zusammenfassung der wichtigsten Unterschiede
| Typologie | Grad der Auswirkung | Benutzerreaktion | Geschäftsrisiko |
| Achillesferse | Sicherheit/Rechtliches/Verlust von Funktionen | Rücksendungen, Beschwerden, Rechtsstreitigkeiten | Hoch (Rückruf, Entschädigung) |
| große Schwachstelle | Erhebliche Verschlechterung der Funktionalität/des Aussehens | Mögliche Rückkehr | Mittel (Kostenverlust) |
| kleiner Schönheitsfehler | Kleine Schönheitsfehler | Duldung oder Vernachlässigung | Gering (langfristige Auswirkungen auf die Mundpropaganda) |
Kurz gesagt, die Einteilung dieser drei Arten von Mängeln hilft dabei, den Schweregrad von Produktqualitätsproblemen zu klären, und bietet eine Grundlage für die anschließende Produktbehandlung, Qualitätsverbesserung usw.
