
I. Strenge Überprüfung von professionellen DrittenInspektionsunternehmen
II. angemessene Vorbereitungen vor der Inspektion
Drittens, die Einführung eines wissenschaftlichen und standardisierten Inspektionsverfahrens
1. die Mengenkontrollen:
Die genaue Zählung der Produktmenge ist der erste Teil der Vor-Ort-Kontrolle. Inspektionspersonal müssen auf der Grundlage der Bestellung Vertrag, Packliste und andere Dokumente, die ganze Charge von Waren durch Box oder Stück für Stück zählen, um sicherzustellen, dass die Anzahl der Produkte mit der Vereinbarung.
2. äußere Stilprüfung:
Der Warenprüfer prüft die Produktoberfläche in alle Richtungen auf Kratzer, Flecken, Verformungen, Farbunterschiede und andere Mängel sowie darauf, ob die Farbabstimmung und der Musteraufdruck des Produkts klar und genau sind und den Designanforderungen entsprechen. Bei Keramikgeschirr beispielsweise muss geprüft werden, ob die Glasur glatt und gleichmäßig ist, mit oder ohne Blasen und Risse, und ob das Muster vollständig ist, ohne Unschärfe oder Versatz, um sicherzustellen, dass das Aussehen des Produkts den Verkaufsnormen entspricht, und um das Kauferlebnis des Verbrauchers zu verbessern.
3. die Kontrolle des Pakets:
Das Kontrollpersonal prüft die Qualität des Verpackungsmaterials, z. B. die Härte und Feuchtigkeitsbeständigkeit des Kartons, die Dicke und Zähigkeit des Plastikbeutels usw., um sicherzustellen, dass die Verpackung das Produkt während des Transports und der Lagerung wirksam schützen kann. Gleichzeitig ist die Unversehrtheit der Verpackung zu prüfen, d. h. ob sie Anzeichen von Bruch und Öffnung aufweist und ob die Angaben auf der Verpackung klar und genau sind, einschließlich des Produktnamens, des Modells, der Spezifikationen, der Gebrauchsanweisung usw., um sicherzustellen, dass das Produkt den Verpackungsvorschriften für den Verkauf auf dem Markt entspricht.
4. die Kontrolle der Feldzeichen:
Markierungen sind Transportsymbole auf der Verpackung von Waren, die grundlegende Informationen über die Waren und die Transportanforderungen enthalten. Frachtinspektoren prüfen sorgfältig, ob der Inhalt des Kennzeichens wie Empfänger, Absender, Bestimmungsort, Ladungsnummer, Stückzahl und andere Informationen mit der Bestellung und den Beförderungspapieren übereinstimmen, um sicherzustellen, dass die Waren im Verlauf des Transports genau sortiert und zugestellt werden können, und um Fehlleitungen von Waren aufgrund von Fehlern im Kennzeichen, den Verlust von Waren und andere Probleme zu vermeiden.
5) Falltest:
Falltests werden durchgeführt, um den Aufprall zu simulieren, dem ein Produkt während des Transports und der Handhabung ausgesetzt sein kann. Je nach Art, Gewicht und Verpackung des Produkts wird das Produkt aus einer bestimmten Höhe frei auf eine bestimmte Oberfläche fallen gelassen, z. B. auf einen Betonboden, ein Holzbrett usw., entsprechend den entsprechenden Normen. Nach der Prüfung wird das Produkt auf Schäden, lose Teile oder Funktionsstörungen untersucht. Bei elektronischen Produkten wie Mobiltelefonen und Tablet-PCs beispielsweise werden Falltests eingesetzt, um die Robustheit des Gehäuses und die Stabilität der internen Komponenten zu prüfen und so die Zuverlässigkeit und Sicherheit der Produkte bei normalem Gebrauch zu gewährleisten.
6. die Überprüfung des Produktstils:
Überprüfen Sie das Produktdesign anhand von Konstruktionszeichnungen, Mustern oder technischen Spezifikationen auf Richtigkeit. Dazu gehören die Gesamtstruktur des Produkts, seine Form und die Art und Weise, wie die Komponenten miteinander verbunden sind. Bei Möbeln beispielsweise muss geprüft werden, ob der Stil mit dem vom Kunden gewünschten Stil übereinstimmt und ob die Verbindung der Komponenten dicht und angemessen ist, um sicherzustellen, dass das Produkt der Marktnachfrage und den Erwartungen des Kunden entspricht.
7. messtechnische Untersuchungen:
Verwenden Sie professionelle Messwerkzeuge wie Messschieber, Mikrometer, Maßbänder usw., um die wichtigsten Abmessungen des Produkts genau zu messen. Vergleichen Sie die Messergebnisse mit den Anforderungen der Produktspezifikation, um zu beurteilen, ob die Produktabmessungen den Normen entsprechen. Bei mechanischen Teilen beispielsweise wirkt sich die Maßgenauigkeit direkt auf die Montage und den Betrieb der Geräte aus. Durch strenge Messtests stellen wir sicher, dass der Maßfehler der Teile innerhalb des zulässigen Bereichs liegt, und gewährleisten die Leistung und Qualität der Produkte.