Die Sicherstellung der Qualität von Waren ist im internationalen Handel entscheidend.Inspektion vor VerschiffungAls eine wichtige Verteidigungslinie kann sie Käufern und Verkäufern helfen, Risiken effektiv zu reduzieren. "Inspektion Online"Mit ihren professionellen Dienstleistungen hilft die Plattform Unternehmen, die Qualität ihrer Waren genau zu kontrollieren. Werfen wir als nächstes einen genaueren Blick auf die VorverschiffungProzess der InspektionEs gibt 7 wichtige Schritte in diesem Prozess.

Inspektionsverfahren vor dem Versand

I. Was ist eine Vorversandkontrolle?

Die Inspektion vor dem Versand (Pre-Shipment Inspection, kurz PSI) bezieht sich auf den internationalen Handel, bei dem die Waren vor dem Versand auf Qualität, Quantität, Preis, Verpackung, Sicherheitsstandards und andere Aspekte der Inspektion geprüft werden, um sicherzustellen, dass die Waren den vertraglichen Vereinbarungen oder den gesetzlichen Anforderungen des Einfuhrlandes entsprechen. Dieser Prozess wird in der Regel von unabhängigen Inspektionsorganisationen durchgeführt und dient dazu, Handelsrisiken zu verringern und die Interessen von Käufern und Verkäufern gleichermaßen zu schützen.

II. wichtige Schritte bei der Inspektion vor der Verschiffung

Schritt eins:Inspektion von WarenEntwicklung des Programms

Wenn ein Lieferant oder Importeur beschließt, eine Inspektion vor dem Versand durchzuführen, ist der erste Schritt die Kontaktaufnahme mit einer professionellen Inspektionsorganisation (z.B. "Inspektion Online") AnwendungInspektion durch DritteDienstleistungen. Bei der Durchführung vonInspektionsdienstVor der Inspektion müssen Sie detaillierte Produktinformationen bereitstellen, einschließlich Produktspezifikationen, Modelle, Mengen, Produktionscharge usw., und gleichzeitig die relevanten Dokumente wie Verträge, Produktzeichnungen, Qualitätsstandards usw. beifügen. Das Inspektionsunternehmen wird auf der Grundlage der Produkteigenschaften, der Vertragsanforderungen und der einschlägigen Normen einen sorgfältig formulierten Inspektionsplan, eine klare Inspektion des Umfangs, der Methode, des Schwerpunkts und des Zeitplans usw. erstellen, um die Grundlage für die reibungslose Durchführung der anschließenden Inspektionsarbeiten zu schaffen.

Schritt 2: Vorbereitung der Inspektion

Nach Erhalt des Inspektionsauftrags stellt die Inspektionsstelle schnell ein professionelles Inspektionsteam zusammen und bereitet die erforderliche Ausrüstung und Werkzeuge wie Messgeräte und Prüfmittel vor. Gleichzeitig kommunizieren und koordinieren Sie mit den Fabriken oder Lagern, um den konkreten Inspektionszeitpunkt festzulegen und sicherzustellen, dass die Fabrik sich im Voraus vorbereiten kann, z.B. durch das Aussortieren der Waren, die Bereitstellung des erforderlichen Arbeitsplatzes und der personellen Unterstützung. Das Inspektionsteam macht sich im Vorfeld mit dem Inspektionsplan und den einschlägigen Normen vertraut und klärt die Inspektionspunkte und Vorsichtsmaßnahmen.

Schritt 3: Prüfung von Produktmenge und Aussehen

Wenn die Inspektoren vor Ort eintreffen, zählen sie zunächst die Menge der Waren, prüfen sorgfältig die Anzahl der Produkte und die Anzahl der Transportkartons, um sicherzustellen, dass sie mit der Anzahl im Vertrag oder den entsprechenden Dokumenten übereinstimmen. Gleichzeitig wird die Verpackung überprüft, um festzustellen, ob die Verpackung fest ist, ob sie den Transportanforderungen entspricht und ob die Verpackungskennzeichnungen deutlich und korrekt sind. Als Nächstes führen Sie eine Inspektion des Aussehens durch, indem Sie nach dem Zufallsprinzip eine bestimmte Anzahl von Produktmustern entnehmen und prüfen, ob Dellen, Risse, Kratzer, Flecken und andere Mängel auf der Oberfläche des Produkts vorhanden sind, ob die Teile vollständig sind und ob Farbe und Glanz des Produkts den Normen entsprechen. Mängel im Aussehen und in der Verarbeitungsqualität werden je nach Schweregrad kategorisiert und festgehalten.

Schritt 4: Zufallsstichprobe

In Übereinstimmung mit international anerkannten statistischen Stichprobenverfahren, wie dem AQL-Verfahren (Acceptable Quality Limit), nehmen die Inspektoren repräsentative Proben aus der gesamten Sendung. Diese Proben werden für die anschließenden, eingehenderen Tests verwendet. Dazu gehört die Überprüfung, ob die Abmessungen der Produkte den Normen entsprechen, indem Länge, Breite, Höhe und andere wichtige Abmessungen der Produkte mit Hilfe von Messgeräten gemessen werden; die Überprüfung des strukturellen Gewichts der Produkte, um zu bestätigen, dass es den Vorschriften entspricht; und die Überprüfung, ob die Kennzeichnung und Etikettierung der Produkte vollständig und korrekt ist, z.B. ob sie die notwendigen Warnhinweise und die Produktzusammensetzung enthält.

Schritt 5: Funktions- und Sicherheitstests

Funktionstests werden an Musterprodukten durchgeführt, um zu überprüfen, ob sie ordnungsgemäß funktionieren und die vorgesehenen Funktionsanforderungen erfüllen. Bei elektronischen Geräten können Einschalttests durchgeführt werden, um zu prüfen, ob die Funktionen normal sind, wie z.B. die Anruffunktion, die Ladefunktion und die Bildschirmanzeige von Mobiltelefonen usw. Bei mechanischen Geräten werden die Betriebsleistung und die Flexibilität des Betriebs getestet. Gleichzeitig ist auch die Sicherheitsprüfung ein wesentlicher Bestandteil des Prozesses, um zu prüfen, ob die Produkte potenzielle Sicherheitsrisiken aufweisen und ob sie den einschlägigen Sicherheitsstandards entsprechen. Zum Beispiel die Prüfung der elektrischen Sicherheitsleistung von Elektroprodukten, einschließlich der Prüfung von Indikatoren wie Erdungswiderstand und Isolationswiderstand, und die Sicherheitsprüfung von Kinderspielzeug, um Gefahren für Kinder bei der Benutzung zu vermeiden.

Schritt 6: Datenerfassung und Mitteilung von Problemen

Während des gesamten Inspektionsprozesses zeichnen die Inspektoren alle Inspektionsdaten und gefundenen Probleme detailliert auf. Bei schwerwiegenderen Problemen, wie z.B. der Nichteinhaltung wichtiger Sicherheitsindikatoren und schwerwiegenden Mängeln in den Produktfunktionen, liegt der Schwerpunkt auf diesen Problemen und es wird eine enge Kommunikation mit dem Käufer und dem Verkäufer gepflegt, um Lösungen zu koordinieren.

Schritt 7: Ausstellung des Abschlussberichts

Nach Abschluss der Inspektion erstellt die Inspektionsorganisation einen abschließenden Inspektionsbericht, der auf den während der Inspektion gesammelten Daten und Informationen basiert. Der Bericht enthält alle Einzelheiten der Inspektion, einschließlich der Grundlage der Inspektion, der Inspektionsmethode, der Ergebnisse der Inspektion usw. Bei festgestellten Problemen werden Art, Ort und Schweregrad der Probleme detailliert beschrieben und entsprechende Fotos als Beweismittel beigefügt. Je nach den Ergebnissen der Inspektion werden die Waren mit "bestanden", "nicht bestanden" oder "weitere Nachbesserung erforderlich" bewertet. Dieser Inspektionsbericht wird dem Kunden oder den zuständigen Parteien als wichtige Grundlage für die Entscheidung vorgelegt, ob die Waren versandt werden dürfen.

Über "Inspektion Online"Die Plattform zur Umsetzung der sieben wichtigsten Schritte des Inspektionsprozesses vor der Verschiffung kann Unternehmen umfassende, professionelle Dienstleistungen zur Qualitätskontrolle von Waren bieten. So können Unternehmen Handelsstreitigkeiten aufgrund von Qualitätsproblemen bei der Fracht vermeiden und sicherstellen, dass die Waren den Qualitätsstandards und den Marktanforderungen entsprechen, um einen reibungslosen Ablauf des internationalen Handels zu gewährleisten.

Verwandte Nachrichten

Online-Kundendienst